neue Mitglieder

Pressemitteilung
Boppard, Juni 2025.

Neue prominente Mitglieder im Kuratorium Kick for Help
Drei neue Mitglieder werden ab sofort das Kuratorium der Stiftung Kick for Help unterstützen :
Julian Joswig aus Bad Salzig ist neugewählter Bundestagsabgeordneter für die Grünen in Berlin. Er war für den SSV Boppard einige Jahre als Schiedsrichter aktiv und ist auch Mitglied der prominenten Fußballmannschaft des FC Bundestag.
Oliver Krügel ist Stadtbürgermeister in Bad Ems und war lange Jahre als Schiedsrichter für den Fußballverband Rheinland aktiv.
Jo Leinen, früherer Umweltminister im Saarland und langjähriger Europaabgeordneter in Brüssel war früher als Fußballer aktiv und ist derzeit Mitglied des Stiftungsrates des Bundesligisten 1.FC Union Berlin.
Kick for Help : „Wir freuen uns über die prominente Unterstützung unserer Arbeit und erhoffen uns weitere Impulse für die Arbeit in unseren Projekten in Afrika und Asien“.

Ruanda-Reise

Pressemitteilung
Boppard, Juni 2025.

Freundeskreis Nyabitekeri bietet Reise nach Ruanda an

Der Freundeskreis Nyabitekeri organisiert in den Herbstferien vom 11.10. bis 25.10. 2025 eine Rundreise durch das rheinländische Partnerland Ruanda.
Gemeinsam mit der Fußballstiftung Kick for Help werden verschiedene Entwicklungsprojekte besucht. In Kigali wird im Armenviertel Kibera das Fußballprojekt der Stiftung Kick for Help mit der Organisation Esperance besucht.
Drei Tage wird die Reisegruppe in der Bopparder Partnerregion Nyabitekeri verbringen und das vom Freundeskreis initiierte Projekt für alleinerziehende Mütter besichtigen. Weitere Tage sind für einen Aufenthalt am Kivusee sowie im Regenwald vorgesehen. Zum Abschluss der Reise gibt es eine Safari durch den Akagera Nationalpark.
Die Kosten für die Rundreise betragen ca. 2000 Euro, die Flugkosten ca. 800 Euro. Für Teilnehmer im Alter von 18 – 25 Jahren kann ein Zuschuss von 250 Euro durch das Ruanda – Referat der Landesregierung gewährt werden.
Anmeldungen und weitere Informationen zur Ruanda – Reise sind beim Vorsitzenden des Freundeskreises Nyabitekeri,
Dr. Gerd Loskant, email : gerd.loskant@web.de
oder beim Vorsitzenden der Stiftung Kick for Help,
Norbert Neuser, email : norbert.neuser@web.de möglich.
 

Kirgistan

Pressemitteilung
Boppard.
Engagement Kick for Help in Kirgistan wird fortgesetzt
Im zentralasiatischen Land Kirgistan ist die Stiftung Kick for Help seit 2021 engagiert. Unterstützt wurde 2021 nur eine Schule in Tokmok nahe der Hauptstadt Bischkek sowie die deutsch-kirgisische Organisation Uplift-Aufwind. Diese Organisation kümmert sich seit Jahren um eine bessere Betreuung schwerstbehinderter Kinder und Jugendlicher in Kirgistan.
Zwei Jahre später kamen Schulprojekte in den kleinen Dörfern Cholpon und Tepke dazu. Die beiden Schulen liegen in der Region Karakol ganz im Osten Kirgistans nahe der chinesischen Grenze.
Jetzt war eine kleine Reisegruppe aus Boppard und der Region mit Kick for Help für 16 Tage in Usbekistan, Kasachstan und Kirgistan unterwegs, u.a. 3 Tage in der Region Karakol.
Auf Initiative des kirgisischen Fußballverbandes KFU und Kick for Help wurden die Förderprojekte von Kick for Help um die Schule Manakeev in Ak-Suu erweitert. Die Manakeev Schule hat 1200 Schülerinnen und Schüler, die von 95 Lehrkräften unterrichtet werden; viele Schülerinnen und Schüler erlernen die deutsche Sprache.
Beim Besuch der Schule gab es einen herzlichen Empfang durch die Direktorin der Schule, Aizada Muktarbekovna und der Deutschlehrerin Perizat Samyibekova. Die deutschen Gäste wurden mit deutschen Volksliedern, einer Polka und mit Gedichten von Johann Wolfgang von Göthe empfangen.
Am darauffolgenden Tag veranstaltete Kick for Help gemeinsam mit dem kirgisischen Fußballverband KFU ein Jugend-Fußballturnier der drei Projektschulen aus Ak-Suu, Cholpon und Tepke. Bei der anschließenden Siegerehrung, die von der Kick for Help Botschafterin Perizat Samyibekova vorgenommen wurde, zeigten sich die Jugendspieler begeistert für die deutsche Unterstützung in Form von Fußbällen, Trikots und Siegermedaillen. Mit den mittlerweile drei Projektschulen vereinbarte man abschließend die weitere Unterstützung durch Sachspenden.
Bei einem abschließenden Besuch der Zentrale des kirgisischen Fußballverbandes KFU in der Hauptstadt Bischkek kam man überein, dass auch bei der Ausbildung von Trainern und Sportlehrkräften Kick for Help einen wichtigen Beitrag leisten kann.
Mit der deutschen Entwicklungsgesellschaft GIZ, dem Fußballverband Rheinland und Kick for Help ist in der Zwischenzeit ein gemeinsames Ausbildungsprojekt zur Fortbildung von Trainern und Sportlehrkräften auf den Weg gebracht.
Bereits im August 2025 werden vier lizenzierte Trainer und Übungsleiter aus dem Rheinland für zwei Wochen nach Kirgistan reisen, um im Auftrag von Kick for Help diese außergewöhnliche Zusammenarbeit zu starten. Sie werden eine Woche an der nationalen Fußballakademie in Bischkek und eine Woche an der Fußballakademie in der zweitgrößten Stadt Kirgistans in Osch entsprechend lehren.

Turniersieger Schule aus Ak-Soo beim Kick for Help Turnier, Perizat Samyibekova

Neue Projektschule in Ak-Soo mit Direktorin Aizada Muktarbekovna, Perizat Samyibekova

Treffen mit Azamat Asanbekov vom Fußballverband Kirgistans ( Mitte), Periza Samyibekova

Herzlicher Empfang an der neuen Partnerschule in Ak-Suu, Perizat Samyibekova