Pressemitteilung
Boppard/Mittelrhein.
Kick for Help weiter aktiv in Kenia
Acht junge Leute aus Boppard und der Mittelrhein-Region waren jetzt für zwei Wochen in Kenia unterwegs.
Auf Initiative von Kick for Help besuchten sie die Schulprojekte, die Kick for Help in dem ostafrikanischen Land fördert. Besucht wurde zunächst die Becky School im Slum von Kibera und die betreuende Organisation „Agape Hope for Kibera“. Die hygienischen Verhältnisse sind – wie die Reisegruppe feststellte – für die rund 150 Schulkinder katastrophal und gefährden extrem die Gesundheit der Kinder.
Kick for Help finanziert deshalb in Kibera den Bau von Latrinen und die Wasserversorgung für die Becky School. Beim Besuch der Schule übergaben die Reiseteilnehmer Fußballtrikots und Fußbälle.
Die Freude der Schülerinnen und Schüler war riesengroß, wie die Reiseteilnehmer berichteten, denn Fußball ist im Sport die absolute Nr. 1.
Weiter ging die Rundreise in den Westen Kenias nach Eldoret, wo auf Initiative von Kick for Help eine Schule und ein Kindergarten für rund 400 Kinder gebaut wurde. Hier ging es darum vor Ort zu sehen, wie sich der Baufortschritt entwickelt hat.Im Armenviertel Langas in Eldoret sind mittlerweile 7 Klassen bezogen, weitere 7 Klassen befinden sich im Rohbau. Die Schule wird jahrgangsweise von unten aufgebaut und soll im Ausbau Bildung für 240 Schüler und Schülerinnen ermöglichen.
Die Reisegruppe informierte sich über den bereits in den 7 Klassen stattfindenden Unterricht. Kick for Help arbeitet seit 2019 mit der dort tägigen Frauenorganisation SOLASA zusammen, die von der verstorbenen Schwester Lea Ackermann gegründet wurde.
Besucht wurden auch verschiedene Frauenprojekte im Slum von Eldoret, wo SOLASA die Selbständigkeit von Frauen fördert, um die Einkommensverhältnisse zu verbessern und die Selbständigkeit von Frauen zu unterstützen.
Zum Abschluss der Reise sicherten alle Teilnehmer der Frauenorganisation SOLASA weiterhin Unterstützung zu.
Bereits Ende Januar 2025 wird Kick for Help erneut eine Reise nach Kenia organisieren und die Projekte besuchen.
Informationen für Interessierte über : info@kick-for-help.de