Kicken + Lesen

Pressemitteilung
Boppard.

Schulprojekt Kick und Lesen fördert Leselust und Lesekompetenz
An der Bopparder Fritz – Straßmann – Schule läuft in diesem Schuljahr erneut das Projekt Kicken und Lesen. Leselust und Lesekompetenz soll für die Schülerinnen und Schüler der 6.Klassen in Verbindung mit Fußballtraining erreicht werden.
Rund 40 rheinland-pfälzische Schulen nehmen an dem Kooperationsprojekt des Bildungsministeriums, des Pädagogischen Landesinstituts, der Stiftung Lesen und dem 1.FSV Mainz 05 teil; die Fritz Straßmann Schule ist eine davon.
Die Bopparder Fußball-Stiftung Kick for Help hat jetzt bereits zum zweiten Mal dieses gelungene Schulprojekt unterstützt mit Spenden von Fußbällen – die der Fußball-Jongleur Jannik Freestyle zur Verfügung gestellt hat. Kick for Help hatte weiterhin Original-Trikots des Bundesligisten !.FSV Mainz 05 besorgt, die jetzt den am Projekt teilnehmenden Schülerinnen und Schüler als Anerkennung ihres Engagements übergeben wurden.
Kick for Help : „Wir sind zwar überwiegend in Ländern Afrikas und Asiens für benachteiligte Kinder und Jugendliche aktiv, aber gerne fördern wir auch solche Schulinitiativen, die die Bedeutung des Sports und insbesondere des Fußballsports für Erziehung und Bildung unterstreichen.“

Kolumbien

Pressemitteilung
Mittelrhein/Boppard.

Fußball hilft den Straßenkindern in Kolumbien
Das Fußballprojekt für Straßenkinder in Kolumbien hat jetzt weitere Unterstützung erfahren.
Auf Initiative des Bopparder Konditormeisters Dirk Hähn und Luz America vom Café Hähn hatte
Kick for Help in der kolumbianischen Großstadt Cúcuta im Herbst vergangenen Jahres die Fußball-Förderung von Straßenkindern gestartet.
Cucuta hat ca. 700.000 Einwohner und ist Grenzstadt zu Venezuela. Drogenkriminalität und Schmuggel sind extrem hoch und die vielen Flüchtlinge aus Venezuela haben die Situation weiter verschärft.
Aktuell- so berichten die Projektpartner aus Kolumbien – ist seit wenigen Tagen für die Region um Cucuta wegen bewaffneten Kämpfen zwischen Regierungstruppen und Guerilla- Angriffen der nationalen Befreiungsfront ELN und den revolutionären Streitkräften Kolumbiens FARC von Präsident Gustavo Petro der Notstand ausgerufen.
Zehntausende Menschen sind seitdem auf der Flucht.
Trotz der schwierigen Situation haben die Fußballsachen von Kick for Help die Kinder und Jugendlichen im sozialen Brennpunkt von Cucuta, dem Barrio Santander, jetzt erreicht. Mit einem großen selbstgebastelten Transparent bedankten sich die Straßenkinder anlässlich eines Mannschaftsfotos im Barrio Santander für die Zusendung von Fußbällen und Jerseys sowie von Fußballschuhen, die Vereine des Fußballkreises Hunsrück-Mosel auf Initiative von Jugendleiterin Mila Sousa gesammelt haben.

Foto : Kick for Help, Edgar Augusto, Cucuta


Kick for Help: “ Wir wollen trotz schwieriger Rahmenbedingungen das Projekt in Kolumbien fortsetzen. Fußball ist praktisch die beste Möglichkeit, die Kinder und Jugendlichen vor einem Abgleiten in den Drogenkonsum zu bewahren.“

Brodenbach

Presse Matinee
Brodenbach. Boppard

Wenn Fußball seine soziale Kraft entfaltet
Mehr als 50 Gäste aus Sport, Politik und Gesellschaft, darunter die Präsidentin des Sportbundes Rheinland, Monika Sauer,
der 1. Beigeordnete der Verbandsgemeinde Rhein-Mosel, Karl-Heinz Schmalz, der VG Bürgermeister von Morbach, Arianit Besiri und Stadtbürgermeister von Bad Ems, Oliver Krügel sowie der Musiker Django Reinhardt waren zur Matinee nach Brodenbach ins Hotel Peifer gekommen.
Anlass war der Internationale Tag des Sports, ausgerufen von den Vereinten Nationen. Dieser besondere Tag des Sports steht für die Zielsetzung, dass Sport dem Frieden und der sozialen Entwicklung dienen soll.
Und genau dieses Ziel verfolgen auch die drei Stiftungen, die zur Matinee geladen hatten : „Fußball Hilft“, die Stiftung des Fußballverbandes Rheinland, „Kick for Help“ aus Boppard und die deutsch-kenianische Stiftung Freadfrog.
Die drei Stiftungsvertreter Walter Desch, Norbert Neuser und Katrin Jullien, die in Nairobi auch das Ost-Afrika-Büro der Diakonie-Katastrophenhilfe leitet, informierten kurzweilig unter der Moderation von Hans-Peter Schössler über die Zielsetzungen der jeweiligen Stiftungen.
Besondere Gäste waren die Vizepräsidentin des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), die 111 fache deutsche Nationalspielerin und eine der besten Fußballerinnen Europas, Celia Sasic. Sie ist im DFB auch für die Integration und die gesellschaftliche Verantwortung des Fußballs zuständig.
Weiterer Ehrengast war der langjährige Bundesligaspieler Frank Hartmann aus Binningen in der Eifel, der für die Bundesligavereine 1.FC Köln, Schalke 04, 1.FC Kaiserslautern und Wattenscheid 09 erfolgreich auf Torejagd ging : legendär seine 5 in einem Bundesligaspiel erzielten Tore beim 5:1 des 1.FC Kaiserslautern gegen Schalke 04.
Für die Veranstalter Walter Desch, Norbert Neuser und Katrin Jullien war es eine bedeutsame Zusammenkunft die deutlich machte, dass Fußball und soziale und gesellschaftliche Verantwortung sehr eng miteinander verbunden sein können.
„Die Matinee in Brodenbach“, musikalisch von Django Reinhardt und Mathis Neuser begleitet, hat dies nachdrücklich unter Beweis gestellt.

Foto Seydel

Sri Lanka

Pressemitteilung
Boppard, März 2025

Kleine Grundschule in Sri Lanka erhält Unterstützung
Die kleine Grundschule in Athuruwella bei Bentota in Sri Lanka hat eine weitere Unterstützung durch die Fußball-Stiftung Kick for Help erfahren. Im vergangenen Jahr hatten Mitglieder der Bopparder Band „Blues & so“ die Dorfschule im Westen Sri Lankas besucht. Jetzt im Frühjahr 2025 war der Sozialpädagoge Bernhard Henschel, der mit der Bopparder Band befreundet ist, vor Ort und überbrachte Fußball-Trikots und Fußbälle der Stiftung  an die Schülerinnen und Schüler der Dorfschule.

Foto : Kick for Help, Alwin Lanka

Insbesondere das Mädchen-Team der Schule war glücklich und begeistert über die unerwartete Spende aus Deutschland. Stolz präsentierten sie sich in ihrer Schuluniform bei der Übergabe des Paketes durch Bernhard Henschel.

Slum in Kiberia

Pressemitteilung
Boppard / Mittelrhein

Hygiene für Schulkinder im Slum Kibera verbessert
In Kibera, dem größten Slum der kenianischen Hauptstadt, ist die Bopparder Stiftung Kick for Help seit 2023 an der Becky´s School aktiv.
Das Engagement geht auf den Besuch einer kleinen Reisegruppe aus Boppard und dem Vorderhunsrück aus dem Sommer 2023 zurück, die damals zu einer Kenia-Rundreise gestartet war. Man informierte sich über die Situation im größten Slum Afrikas, in Kibera und konnte dort Erfahrungen sammeln.
An der Becky´s School werden ca. 150 Kinder im Alter von 4 – 13 Jahren unterrichtet, von der Vorschule bis zur Klassenstufe 6. Insgesamt arbeiten 10 Lehrkräfte an der Becky’s School.
Die Schule liegt inmitten des Slums, die Lehmhänge sind mit Wellblechhütten eng besiedelt, unmittelbar neben der Schule gibt es einen total verdreckten und verseuchten kleinen Flusslauf.

Fotos : Kick for Help, Charles Ochieng, Nairobi

Beim ersten Besuch wurde die Unterstützung für ein kleines Fußballprojekt zugesagt, da die Schule über keinerlei Sportmaterial verfügte.
Bei zwei weiteren Besuchen durch Reisegruppen , die im Juli 2024 und im Oktober 2024 an der Becky‘s Schule sich informierten, konnten ebenfalls Fussballsachen an die Kinder übergeben werden.
Damals mache die Schulleiterin Mary Asiko auf die völlig unzureichenden hygienischen Verhältnisse aufmerksam, keine Toiletten für die Schülerinnen und Schüler, lediglich gab es zwei Latrinen in einer Lehmhütte.
Beim Besuch vor Ort versprachen Vertreter von Kick for Help, zurück in Deutschland Geld für den Bau von Toiletten zu sammeln.
So konnte jetzt anlässlich eines weiteren Besuchs der Schule Norbert Neuser

Fotos : Kick for Help, Charles Ochieng, Nairobi

sich jetzt vom erfolgreichen Bau der Toiletten für die Becky‘s School überzeugen. Vier Toiletten konnten mit den Spendengeldern gebaut werden, Handwaschbecken sind außen angebracht.

Die Toiletten sind nur für die Schulkinder vorgesehen, deshalb wurden die neuen Toiletten durch eingezäunt, um die neue Einrichtung vor Vandalismus zu schützen.
Kick for Help plant für die Herbstferien eine weitere Rundreise durch Kenia, wobei dann erneut der Schule in Kibera und der von Kick for Help gebauten Schule und dem Kindergarten in Eldoret ein Besuch abgestattet wird.
Spenden für die beiden Schulen in Kenia werden erbeten auf das Konto von Kick for Help, KSK Rhein Hunsrück, IBAN : DE 57 5605 1790 00011451 19

Anerkennung

Pressemitteilung
Mainz / Boppard.

Lotto Rheinland Pfalz würdigt ehrenamtliche Arbeit
Als Anerkennung der ehrenamtlichen Arbeit hatte jetzt Lotto Rheinland Pfalz 34
Helferinnen und Helfer sowie Unterstützer der Stiftung Kick for Help zum Bundesligaspiel
Mainz 05 gegen den VfB Stuttgart in die VIP Lounge nach Mainz eingeladen.
Lotto Rheinland Pfalz Geschäftsführer Jürgen Häfner würdigte in seiner Begrüßung die ehrenamtliche Arbeit, insbesondere mit Kindern beim Fußball Camp und das jahrelange Engagement für benachteiligte Jugendliche im Partnerland Ruanda, aber auch in weiteren
Entwicklungsländer.
Für alle Beteiligten war es ein großartiges Erlebnis, das Bundesligaspiel zu sehen und die Mainzer Profis hautnah zu erleben.